Herzlich Willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Aiterhofen


Einweihung des neuen V-Lkws
Am Samstag, den 31.05.2025, und Sonntag, 01.06.2025, war bei unserer Feuerwehr einiges geboten. Direkt im Anschluss an das Lebendkickerturnier der KLJB Aiterhofen am Samstag startete das Feuerwehrfest. Bei bestem Wetter war die gesamte Dorfbevölkerung zu kühlen Getränken und Biergartenspeisen ins Gerätehaus eingeladen. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Viechtacher Buam. Zu späterer Stunde eröffnete zudem die Feuerwehr-Bar, an der alle Gäste gemeinsam bis in die Nacht feierten.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen des neuen Versorger-Lkws.
Den Auftakt bot ein Standkonzert der Blechteifeln, bei dem auch der neue Landwirtschafts- und Heimatminister Alois Rainer persönlich seine besten Wünsche übermittelte. Er dankte den Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für ihre Leistungen zum Wohl der Allgemeinheit. Anschließend fand in der Pfarrkirche St. Margareta ein gemeinsamer Festgottesdienst statt.
Zusammen mit den Ehrengästen und den Gemeindefeuerwehren zog man dann zum Hof der Familie Weber. Dort segnete Pfarrer Heinrich Weber feierlich den Versorger-Lkw und stellte ihn unter den Schutz Gottes.
Wie es weiterging, können Sie hier im vollständigen Bericht lesen.


Leistungsabzeichen Löschaufbau am 10. Mai 2025
Nachdem unsere Kameradinnen und Kameraden zwei Wochen lang fleißig geübt haben, stand am Samstag, den 10.05.2025, die Abnahme der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ an. Erstmals legte man diese in der Variante 3 - Innenangriff ab. Insgesamt traten 8 Kameradinnen und Kameraden zur Leistungsprüfung an. Neben zwei Bronze-Teilnehmern, legten vier Teilnehmer ihr Abzeichen in Silber (Stufe 2) und zwei weitere ihr Abzeichen in Gold-Blau (Stufe 4) ab.

Den gesamten Bericht zur Leistungsprüfung können Sie hier nachlesen.


Besichtigung der Feuerwache Straubing mit den "Little Firefighters"

Am Freitag, den 07.02.2025, erwartete die Jungs und Mädels der Kinderfeuerwehr Aiterhofen und Niederharthausen ein besonderes Highlight. Die Kinder durften die Hauptfeuerwache in Straubing besuchen und erhielten spannende Einblicke in den Alltag der Feuerwehrleute. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Feuerwehrmann Hennek wurden die „Little Firefighters“ durch die Wache geführt. Zunächst erklärte man den Kindern im Feuerwehrmuseum wie früher Brände gelöscht wurden und welche Ausrüstung dazu benutzt wurde. Dabei ging Hennek auch auf die Geschichte der Straubinger Wehr und die Aufgaben des Stadtturmwärters ein. Anschließend veranschaulichte er das Aufbereiten der Atemschutzausrüstung sowie der Schläuche, die dann noch im Schlauchturm getrocknet werden müssen.

Über die Mannschaftsumkleide wurden die Kinder in die große Fahrzeughalle geführt, wo ihnen alle Einsatzfahrzeuge vorgestellt wurden. Zum Abschluss bekamen die Kids die Möglichkeit die Atemschutzstrecke, die regelmäßig von den Atemschutzgeräteträgern absolviert werden muss, einmal selbst auszuprobieren.

Mit einem kleinen Präsent bedanken sich die „Little Firefighters“ für die großartige Führung. Hennek lud die Jungs und Mädels herzlich zum Wiederkommen ein und ermunterte den Nachwuchs, bei der Feuerwehr dranzubleiben, da sie die Zukunft sind. Die leuchtenden Augen der Kids nach dem Ausflug zeigte, dass dies defintiv der Fall ist!


Jahreshauptversammlung am 06.01.2025

Nach einem Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder konnte die Feuerwehr Aiterhofen bei der traditionell am Dreikönigstag stattfindenden Jahreshauptversammlung im Gasthaus Karpfinger auf ein abwechslungsreiches Jahr zurückblicken. Dabei stand insbesondere die Neuwahl der Vorstandschaft im Mittelpunkt.

 

Zu Beginn der Versammlung begrüßte Vorstand Franz Miethaner neben zahlreichen Mitgliedern und Ehrengästen Bürgermeister Adalbert Hösl sowie Alt-Bürgermeister Manfred Krä.
In seinem Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr konnte Miethaner auf zahlreiche Aktivitäten zurückblicken. Ein besonderes Highlight war dabei wieder der Faschingsball, bei dem sich die Feuerwehr über einen Besucherrekord freuen durfte.

Was sich sonst im abgelaufen Jahr an Veranstaltungen ereignet hat, zu welchen Einsätzen wir alarmiert wurden sowie das Ergebnis der Neuwahlen können Sie hier nachlesen.


Versorgungs-LKW als Ersatzbeschaffung für LF 8

 

Nachdem unser Einsatzfahrzeug LF 8 mit rund 35 Einsatzjahren erheblich in die Jahre gekommen war und u. a. Ersatzteile immer schwieriger zu beschaffen waren, entschied sich der Gemeinderat Aiterhofen im Jahr 2021, zur Gewährleistung der Einsatzbereitschaft der FF Aiterhofen eine Ersatzbeschaffung zu tätigen. 2022 erfolgte nach entsprechender Ausschreibung die endgültige Vergabe. Das neue Fahrzeug, ein Versorgungs-LKW, konnte nun nach über zweijähriger Lieferzeit in Dienst gestellt werden. Auf einem Fahrgestell des Herstellers MAN erfolgte der feuerwehrtechnische Aufbau durch die Fa. Junghanns Fahrzeugbau GmbH. Die Firmen Sturm Feuerschutz GmbH und Metallbau Schneider lieferten die feuerwehrtechnische Beladung sowie Rollcontainer. Insgesamt wurden für das Fahrzeug durch die Gemeinde Aiterhofen rund 320.000,-- € investiert, die durch die Regierung von Niederbayern mit rund 40.000,-- € und den Landkreis Straubing-Bogen mit rund 10.000,-- € gefördert werden. Versorgungs-Lastkraftwagen haben die Aufgabe, bei Einsätzen Materialien und/oder Geräte mit ergänzender Mannschaft zu transportieren, die für den Einsatz bedarfsnotwendig und auf vorhandenen Feuerwehrfahrzeugen nicht normmäßig verlastbar sind. Die Besatzung dieses Fahrzeuges beträgt 6 Feuerwehreinsatzkräfte. Zusammen mit dem bereits vorhandenen Einsatzfahrzeug HLF 20 steht somit nach Beurteilung der örtlichen Kommandanten Bernhard Wörtz und Rupert Weber sowie der Führungskräfte auf Kreisebene für die FF Aiterhofen eine zweckmäßige Kombination für den Brand- und Katastrophenschutz zur Verfügung. „Für die Gemeinde mit den beiden Zuschussgebern Regierung von Niederbayern und Landkreis Straubing-Bogen bedeutet dies eine hohe Investition in die Sicherheit ihrer Bürger und damit in eine kommunale Pflichtaufgabe“, so Bürgermeister Hösl. In einem ersten Einsatz konnte sich das Fahrzeug bereits bewähren und seine Zweckmäßigkeit unter Beweis stellen.


Besuch der Kinderfeuerwehr beim Rettungshubschrauber "Christoph 15"

Eine aufregende und lehrreiche Erfahrung konnten die Kinder der Kinderfeuerwehr Aiterhofen und Niederharthausen am Freitag, den 12.02.2024, sammeln.

Das Team des Rettungshubschraubers des Klinikums St. Elisabeth in Straubing ermöglichte den "Little Firefighters" sowie den Betreuern Einblicke in ihre Arbeit. Neben der Ausrüstung zur medizinischen Versorgung der Unfallopfer wurde auch die Technik des Helikopters und des Hangars erklärt.
Während des Besuchs hatten die Mädchen und Jungen die Möglichkeit, den Hubschrauber von innen anzusehen und zahlreiche Fragen zu stellen. Dabei merkte man allen das große Interesse an der Arbeit der Rettungskräfte, die Tag für Tag ihren Beitrag zum Gemeinwohl leisten, an.

Durch den spannenden Ausflug wurde bei den Kindern das Bewusstsein und die Wertschätzung für die Bedeutung der Notfallrettung und medizinischen Versorgung nochmals besonders geschärft. 


Die aktuelle Vorstandschaft der Feuerwehr Aiterhofen

von links: Franz Miethaner, Sebastian Krinner, Johannes Paukner, Markus Kiesl, Manfred Haberl, Rainer Limbrunner, Leon Schwarzmüller, Kathrin Haberl, Norbert Gally, Rupert Buchner, Andrea Griesbauer-Höll, Hubert Frischhut, Katharina Weber, Martin Krinner, Rupert Weber, Bernhard Wörtz und Bürgermeister Adalbert Hösl

es fehlt: Benedikt Hösl