Diese Chronik erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Mit dieser Chronik wurde lediglich der Versuch unternommen mit wesentlichen Eckdaten und Höhepunkten die Vereinsgeschichte der FFW Aiterhofen zusammenzufassen. Die genauere Historie ist der schriftlichen Vereinschronik zu entnehmen.
1869 |
(Foto 1, s. unten) |
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Aiterhofen. Brände wurden damals mit einer Handspritz-Pumpe gelöscht.
|
1880 |
|
Erster erhaltener Bericht im Straubinger Tagblatt über einen Brandeinsatz der FFW Aiterhofen bei einem Brand in Straubing.
|
1901 |
(Foto 2, s. unten) |
Übernahme der Patenschaft bei der Fahnenweihe der FFW Geltolfing.
|
1933 |
|
Errichtung eines Schlauchtrockenturms durch die Gemeinde Aiterhofen.
|
1935 |
(Foto 3, s. unten) |
Fahnenweihe der FFW Aiterhofen, Patenverein FFW Geltolfing, Fahnenmutter Franziska Krä.
|
1954 |
(Foto 4, s. unten) |
Einer der größten Brände in der Geschichte der FFW Aiterhofen im Klostergut Aiterhofen.
|
1954 |
|
Einweihung des Feuerwehrhauses mit Schlauchtrockenturm.
|
1954 |
|
Ankauf einer Tragkraftspritze TS 8 (VW) mit Gerätewagen (Anhänger).
|
1961 |
(Foto 5, s. unten) |
Erstmals Leistungsprüfung der Stufe I, Bronze, einer Löschgruppe der FFW Aiterhofen.
|
1967 |
|
Orkanartige Sturmböen bringen mehrere Scheunen zum Einsturz, danach mehrtägige Auräumungsarbeiten.
|
1970 |
(Foto 6, s. unten) |
Auslieferung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 8 (Opel Blitz), kirchlicher Segen durch Geistlichen Rat Schramml; im gleichen Jahr Anschaffung von 25 neuen Leuchthelmen durch Gemeinde Aiterhofen.
|
1970 |
|
Fahnenweihe der FFW Geltolfing, Patenverein FFW Aiterhofen.
|
1973 |
|
Gründung einer Jugendfeuerwehrgruppe.
|
1976 |
|
100jähriges Gründungsfest der FFW Niederharthausen, Patenverein FFW Aiterhofen.
|
1977 |
|
Ausrichtung des Unterkreis-Feuerwehrtages mit Ehrungen, Geräteüberprüfung und Schauübungen.
|
1977 |
|
Anschluß an die zentrale Funkalarmierung der Landkreisfeuerwehren
|
1979 |
|
Ankauf von Handsprechfunkgeräten sowie Fahrzeugfunk durch Gemeinde Aiterhofen.
|
1980 |
|
Einweihung des neuen Feuerwehrheimes im ehemaligen Rathaus der Gemeinde Aiterhofen.
|
1981 |
(Foto 7, s. unten) |
110jähriges Gründungsfest der FFW Aiterhofen,
|
1981 |
(Foto 8, s. unten) |
Gründung der Freundschaft mit Iselsberg-Stronach.
|
1982 |
|
Orkanartige Sturmböen, starker Hagel und sintflutartige Regenfälle richten schweren Schaden an Gebäuden und Getreide- und Zuckerrübenernte an. Die FFW Aiterhofen war hier in Niederharthausen im Einsatz.
|
1982 |
|
2tägiger Vereinsausflug nach Iselsberg/Osttirol.
|
1983 |
|
Brand bei Fa. Schneitl in Aiterhofen.
|
1984 |
|
Erstes Aiterhofener Dorffest im Karpfingerhof, Veranstalter FFW Aiterhofen.
|
1985
|
|
Helmut Landstorfer wird als Nachfolger von Hans Kölnberger zum 1. Kommandanten gewählt. Helmut Murrer übernimmt die Aufgabe als 2. Kommandant, Manfred Krä fungiert ab diesem Zeitpunkt als Vorstand.
|
1986 |
|
Freundschaftsbesuch aus Iselsberg-Stronach anlässlich der Einweihung der neuen Mehrzweckhalle.
|
1987 |
|
Floriansfest der Feuerwehren der Gemeinde Aiterhofen.
|
1988 |
|
Hochwasser-Katastrophe im Landkreis Straubing-Bogen betrifft auch das Gebiet der Gemeinde Aiterhofen in Ainbrach und Hermannsdorf. Dort drohte der Damm zu brechen. FFW Aiterhofen stand in Alarmbereitschaft.
|
1988 |
|
Schweres Gewitter mit orkanartigen Böen verursachte schwere Schäden besonders im Unteren Dorf. Einsturz einer Scheune im Anwesen Lammer. Die FFW leistet Aufräumungsarbeiten.
|
1990 |
|
Großbrand vernichtet Scheune und Maschinenhalle des Landwirtes Josef Schwarzmüller in Geltolfing. 8 Feuerwehren, u. a. FFW Aiterhofen, verhindern schlimmeres.
|
1990 |
|
Baubeginn des neuen Feuerwehrgerätehauses.
|
1990 |
|
Ausflug nach Iselsberg-Stronach
|
1990 |
(Foto 9, s. unten) |
Erste Atemschutzgruppe der FFW Aiterhofen wird ausgebildet durch KBM Scherm.
|
1991 |
|
Helmut Murrer wird Nachfolger von Helmut Landstorfer als 1. Kommandant. Gerhard Reisinger tritt die Nachfolge von Manfred Krä als Vorstand an.
|
1991 |
(Foto 10, s. unten) |
Einweihung des neuen FFW-Gerätehauses sowie eines neuen Löschfahrzeuges LF 8. Dazu Besuch der angereisten Musikkapelle aus Iselsberg-Stronach.
|
1992 |
|
Gewitterregen führt zu Überschwemmungen in der Oberen Dorfstraße sowie Kirchmattinger Straße.
|
1992 |
|
Ausflug nach Mohorn/Freistaat Sachsen anlässlich des 725jährigen Bestehens.
|
1993 |
|
Schwere Gewitterregen führen zu überfluteten Kellern in der Unteren Dorfstraße.
|
1993 |
|
Ausflug nach Iselsberg-Stronach
|
1994 |
|
Schauerartige Regengüsse und einsetzende Schneeschmelze verursachen Überschwemmungen in den Baugebieten „Aitrachwiese“ und „Am Anger“
|
1994 |
|
Übernahme der Patenschaft bei Nachbarwehr Niederharthausen zum 125jährigen Gründungsfest.
|
1996 |
(Foto 11, s. unten) |
125jähriges Gründungsfest der FFW Aiterhofen mit Schirmherrn Manfred Krä, Festfrau Veronika Schneitl, Festbraut Kirstin Weber, Vorstand Gerhard Reisinger, Festleiter Rupert Weber, 1. Kommandant Helmut Murrer, 2. Kommandant Alfred Krä
|
Die Fortschreibung der Chronik bis zum heutigen Tag ist in Bearbeitung und wird nach Fertigstellung veröffentlicht!